Projekte gemeinsam lösen.
Die Zukunft beginnt heute.
Ansatz
ecocircle regt zum Nachdenken an. Zusammen mit kompetenten Fachpersonen möchten wir sensibilisieren.ecocircle sorgt für wissensreiche Inhalte rund um Entwicklungen, Chancen und Möglichkeiten im Rahmen der Kreislaufwirtschaft. Die Themen Bauen und Verbauen von Materialien, Einsatz von Rohstoffen und nicht zuletzt berücksichtigte Möglichkeiten von wiederverwertbaren Baustoffen werden aufgegriffen.
Erfahren
ecocircle wird von Fachleuten aus Entwicklung, Architekter, Bauphysik und Unternehmungen mit ihrem Wissen geprägt. Sie berichten aus ihrem Alltag, von ihren Visionen, machbaren Zielen und Anstrengungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Natürlich stellen wir Interessierten dieses Wissen in den gesammelten Livestreams zur Verfügung. Ein wichtiger Teil nimmt zusätzlich der Blog ein. Tauschen Sie sich mit unseren Referentinnen und Referenten aus. Neue Gedanken, neue Ideen und Ansätze können nur durch Dialoge wachsen.Ziel
ecocircle möchte sensibilisieren. Wir verstehen uns als Plattform für zukunftsweisende Inhalte für die Kreislaufwirtschaft. Wir verfolgen das Ziel, mit einem ganzheitlichen Ansatz sich vom linearen Wirtschaftssystem zu lösen. Als Projekt der Energieagentur St.Gallen fühlen wir uns der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Bildung und der öffentlichen Hand gegenüber verpflichtet, die Suche nach neuen Ideen und Formen im bewussten Umgang mit unseren Ressourcen zu unterstützen.Mitwirkende
ecocircle setzt auf diesem Weg auf starke Mitwirkende. Mit ihrem Wissen und der praktischen Erfahrung schaffen wir es gemeinsam, weniger Primärrohstoffe zu verbrauchen. Bewusster und verantwortungsvoller zu bauen oder zu renovieren ist ein wichtiger Schritt in der Generationenverantwortung.Mitwirkende
Sie möchten sich zu diesen Themen kompetent einbringen oder mitwirken? Dann treten Sie mit uns in Kontakt.