ecocircleecocircle_stickyecocircle_stickyecocircle
  • Wissenswertes
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Stream Referenten
  • Kontakt
SALZA: Für die Wiederverwendung von Bauteilen
23. Februar 2022
Eine Veloabstellanlage zieht um
16. März 2022
Veröffentlicht von b.koelbener on 24. Februar 2022
Kategorien
  • Allgemein
Tags

«Auf dem ehemaligen Firmengelände Bombasei in Nänikon entstand 2019/2020 die erste Strohballenhaussiedlung in der Schweiz entstanden, inmitten des alten Baumbestands. Die Siedlung verschrieb sich in verschiedener Hinsicht der Nachhaltigkeit. Neben Gedanken zur sozialen und kulturellen Nachhaltigkeit spielen die Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle bei der Neuentwicklung des Fabrikareals.»

«Mit der Wahl nachhaltiger und natürlicher Baumaterialien wie Stroh, Holz, Lehm und Kalk wird die Siedlung all diesen Aspekten gerecht. Die Siedlung soll den Bewohnern auch in ferner Zukunft viel Freude bereiten, ohne dabei auf Kosten der Natur zu leben.»

Atelier SCHMIDT GmbH

Teilen
0
b.koelbener
b.koelbener

Ähnliche Beiträge

16. Dezember 2022

Wettbewerb Garderobengebäude Juchhof


Mehr erfahren
14. Dezember 2022

Recyclingzentrum Juch-Areal


Mehr erfahren
13. Dezember 2022

Bauteile wiederverwenden: Besuch in der Bauteilbörse


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ecocircle • Ein Projekt der Energieagentur St.Gallen GmbH • 9000 St.Gallen • Tel. 058 228 71 61 • ecocircle@energieagentur-sg.ch • Impressum